
Körpercoaching beschreibt die Art und Weise, wie ich seit über 25 Jahren osteopathisch arbeite.
Meine Erfahrung hat aber auch gezeigt, dass es mehr bedarf, als nur den Körper zu heilen. Ganzheitliche Therapie setzt immer ergänzend bei der Psyche an, so dass ihr auch mein besonderes Augenmerk gehört.
Der andere Schwerpunkt meiner osteopathischen Tätigkeit, der mir besonders am Herzen liegt, ist die Behandlung von Kindern – insbesondere von Säuglingen. Hier kann man mit sanften Berührungen und dem geschulten Einfühlungsvermögen so viel erreichen.
So kann Körpercoaching Sie unterstützen
Körperarbeit
Bei der Körperarbeit ist die Osteopathie die wichtigste Methode, der mein Herz und meine Leidenschaft gehört. Keine andere Therapie ist so durch die biomechanischen und physiologischen Zusammenhänge erklärbar und hilft nach so wenigen Behandlungen spürbar weiter.
Mit jedem Jahr, das ich praktiziere, finden meine Hände schneller die betreffenden Stellen und lösen sie sanft und sicher.
Als Vollzeit ausgebildete Heilpraktikerin besuche ich zusätzlich jedes Jahr naturheilkundliche Fortbildungen. So kann ich dort, wo die Osteopathie allein nicht ausreicht, gezielt weiterhelfen. Schwerpunkte sind hier die Ausleitungsverfahren, Mikrobiomdiagnostik und die Ohrakupunktur.
Coaching
Genauso entscheidend wie die körperliche Behandlung ist bei meiner Arbeit der Austausch mit meinem Patienten. Vor und nach jeder Behandlung bleibt uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Nur so können wir klären, was dem Patienten am Herzen liegt und wie ihm geholfen werden kann.
Wichtig sind mir Empfehlungen und Tipps, die hilfreich im Alltag eingesetzt werden können. Jeder meiner Patienten sollte nach seinem Termin bei mir eine Idee haben, wie Gesundheit und Glück für ihn aussehen und was er selbst dafür tun kann.
Meine Ausbildungen im Bereich der Meditation, der systemischen Arbeit und mein NLP-Master bilden neben meiner langjährigen Erfahrung als Therapeutin die Grundlage für diese Unterstützung.
Über mich
Eine Auflistung meiner Aus- und Fortbildungen finden Sie auf meiner Praxiswebsite.
Praxisräume
Ankommen und wohlfühlen ist das, was mir in meiner Praxis für Osteopathie & Naturheilkunde wichtig ist.
Freundliche helle Räume und eine angenehme Atmosphäre laden Sie dazu ein.
Die zentrale Lage am Bonner Hauptbahnhof mit vielen Parkhäusern in der Nähe ist ein weiterer Pluspunkt.
Kindersprechstunde
Meine langjährige, osteopathische Erfahrung in der Behandlung von Kindern und meine Fortbildungen im Bereich Geburtstrauma und Frühchentherapie haben gezeigt, wie wichtig der CheckUp von Babys nach der Geburt ist. Dadurch kann vieles, was sich erst später zeigt, bereits im Vorfeld vermieden werden und die Kleinen können so richtig in der Familie ankommen. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, Babys wie Kindern einen bestmöglichen Start in ihr Leben zu ermöglichen. Hierfür ist die Osteopathie ein kleiner, aber sehr entscheidender Baustein.
Die Termine der Kindersprechstunde vereinbare ich kurzfristig und ob ein weiterer Termin notwendig ist, entscheidet sich je nach Befund. Die Kosten werden von den privaten Krankenkassen i.d.R. komplett übernommen; die Gesetzlichen zahlen oft einen Anteil der Behandlung. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Termine & Kosten
Es werden für das Körpercoaching immer drei Termine vereinbart. Meist liegt die Wartezeit hierfür bei 8-12 Wochen. Die ersten beiden Termine sollten im Abstand von 1-2 Wochen liegen und werden auf Anfrage direkt vereinbart. Der Zeitpunkt für die dritte Behandlung wird dann individuell gewählt.
Der einzelne Termin dauert 60 Minuten. Die Kosten hierfür betragen 160€ und werden in der Regel von den privaten Kassen und der Beihilfe komplett übernommen. Auch die gesetzlichen Kassen erstatten in vielen Fällen die Osteopathie.
Erkundigen Sie sich am besten in jedem Fall bei Ihrer Krankenkasse.

Kontakt
Nicola Hein
Körpercoaching
Schreiben Sie mir über das Kontaktformular
Telefon: 0228-4330978
Praxis für Osteopathie & Naturheilkunde
Thomas-Mann-Str. 58 | 53111 Bonn

Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, Eigenverantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen sowie ein gutes therapeutisches Netzwerk zu haben. Hierbei unterstütze ich meine Patienten mit Rat und Tat.